Wasserstofflösungen für
Kommunen & Quartiere​

Kommunen & Quartiere

Nachhaltigkeit trifft Versorgungssicherheit

Kommunen stehen vor der Herausforderung, Klimaziele zu erreichen und gleichzeitig eine zuverlässige Energieversorgung für Bürger und lokale Infrastrukturen sicherzustellen. Unser modulares Wasserstoff-Komplettsystem unterstützt Städte und Gemeinden beim Aufbau einer zukunftsfähigen, emissionsfreien Energieversorgung mithilfe der Erzeugung, Speicherung und Nutzung von Wasserstoff. Ob für Neubaugebiete, Bestandsquartiere oder kommunale Einrichtungen – die flexible Systemarchitektur ermöglicht eine passgenaue Integration in bestehende Strukturen und fördert regionale Energieautarkie ohne Abstriche bei Effizienz, Sicherheit oder Umweltverträglichkeit.

H₂-Produkte

H₂-Services

Produkte & Services

Wasserstofflösungen aus einer Hand

Ob Industrie, Transport oder Luftfahrt – unsere modularen Wasserstoff-Komplettsysteme ermöglichen eine effiziente und klimaneutrale Energieversorgung. Wir bieten nicht nur ausgereifte Technologien, sondern begleiten Sie mit umfassenden Services: von der Analyse über die Planung bis zum dauerhaften Betrieb. Unser Leistungsportfolio ist flexibel skalierbar und exakt auf Ihre Anforderungen abgestimmt – für mehr Unabhängigkeit und Zukunftssicherheit.

Häufigste Fragen
Kommunen & Quartiere

Klimaneutral, sicher und zukunftsfähig – Wasserstoff bietet Kommunen eine flexible Grundlage für die nachhaltige Energieversorgung von Wohn- und Mischquartieren, öffentlichen Einrichtungen und Infrastrukturen. Mit unseren modularen Komplettsystemen schaffen Sie die Basis für regionale Energieautarkie, CO₂-neutrale Wärme und saubere Mobilität – passgenau geplant, effizient umgesetzt und aus einer Hand.

Grüner Wasserstoff ermöglicht eine CO₂-freie Energieversorgung für Strom, Wärme und Mobilität. Kommunen profitieren von geringeren Emissionen, mehr Versorgungssicherheit und langfristiger Energieautarkie – ideal für Klimaschutzkonzepte, nachhaltige Stadtentwicklung und resiliente Infrastrukturen.

Mittels Photovoltaik erzeugter Strom wird in einem Elektrolyseur in Wasserstoff umgewandelt und gespeichert. Bei Bedarf wird der Wasserstoff rückverstromt oder zur Wärmeerzeugung genutzt. Die Komponenten – PV-Anlage, Elektrolyseur, Speicher, Brennstoffzelle – arbeiten im Verbund und werden je nach Bedarf modular dimensioniert.

Ja. Unsere modularen Lösungen sind sowohl für neue als auch für bestehende Quartiersstrukturen geeignet. Die Integration kann in bestehende Wärme- oder Stromnetze erfolgen oder komplett autark gestaltet werden – je nach Zielsetzung der Kommune.

Unsere Systeme erfüllen alle relevanten Sicherheitsnormen, z. B. für Druckbehälter, Explosionsschutz und Gasinstallation. Intelligente Sensorik, automatische Abschaltsysteme und eine robuste Bauweise sorgen für höchste Betriebssicherheit.

Wasserstofflösungen für Kommunen und Quartiere sind förderfähig – z. B. im Rahmen der Nationalen Wasserstoffstrategie, über KfW-Programme, BEW (Bundesförderung effiziente Wärmenetze) oder regionale Innovationsförderungen. Wir unterstützen Sie bei der Identifikation passender Programme und der Antragstellung.

*Pflichtfeld | Dieses Kontaktformular ist durch reCAPTCHA geschützt: Datenschutzbestimmungen & Nutzungsbedingungen
Zur zielgerichteten Bearbeitung Ihrer Anfrage möchten wir Sie um die Angabe der Postleitzahl bitten (optional).
*Pflichtfeld | Dieses Kontaktformular ist durch reCAPTCHA geschützt: Datenschutzbestimmungen & Nutzungsbedingungen

Kontakt

Wir sind für Sie da. Rufen Sie uns an, füllen Sie das Formular aus oder schreiben Sie eine E-Mail. Wir melden uns umgehend.

Ansprechpartner

Herr Jonas Nist
Leiter Geschäftsbereich