Wasserstoff gilt als Schlüsseltechnologie für eine klimafreundliche Zukunft. Doch bevor Sie in Wasserstofflösungen investieren, sollten Sie prüfen, ob Wasserstoff für Ihr Unternehmen wirklich passt. Wasserstoff kann als Energieträger oder Rohstoff vielseitig eingesetzt werden – vom Antrieb über Wärme bis hin zur Produktion. Ob sich der Aufwand lohnt, hängt von verschiedenen Faktoren ab.
Checkliste: Passt Wasserstoff zu meinem Unternehmen?
- Energiebedarf und -profil
- Benötigt Ihr Unternehmen große Mengen an Energie?
- Gibt es Möglichkeiten, fossile Brennstoffe durch Wasserstoff zu ersetzen (z. B. Gasheizung, Dieselgeneratoren)?
- Ist Ihr Energiebedarf zeitlich flexibel oder konstant?
- Technologische Voraussetzungen
- Verfügt Ihr Unternehmen bereits über Technik, die mit Wasserstoff betrieben oder angepasst werden kann?
- Gibt es passende Infrastruktur vor Ort (z. B. Lagermöglichkeiten, Betankungsanlagen)?
- Können Sie in die Installation neuer Anlagen investieren?
- Wirtschaftlichkeit
- Sind die Kosten für Wasserstoff (Einkauf oder Eigenproduktion) im Vergleich zu herkömmlichen Energieträgern konkurrenzfähig?
- Gibt es Förderprogramme oder staatliche Anreize für Wasserstoff-Projekte?
- Wie sehen die langfristigen Einsparungen bei CO₂-Abgaben und Energiekosten aus?
- Umwelt- und Nachhaltigkeitsziele
- Möchten Sie den CO₂-Ausstoß Ihres Unternehmens reduzieren?
- Ist Nachhaltigkeit ein wichtiger Teil Ihrer Unternehmensstrategie?
- Wie wichtig ist Ihnen die Zukunftsfähigkeit und Innovationskraft Ihres Betriebs?
- Lieferbarkeit und Versorgungssicherheit
- Ist die Versorgung mit Wasserstoff in Ihrer Region gewährleistet?
- Können Sie sich auf zuverlässige Partner für Lieferung oder Produktion verlassen?
- Gibt es bereits regionale Wasserstoffinfrastrukturen oder Pilotprojekte?
- Branchen- und Anwendungsbezug
- Gibt es in Ihrer Branche bewährte Anwendungen für Wasserstoff?
- Nutzen Wettbewerber bereits Wasserstofftechnologien?
- Können Sie durch Wasserstoff neue Geschäftsfelder oder Innovationen erschließen?
Fazit
Wasserstoff kann für Unternehmen eine zukunftsweisende Chance sein, vor allem wenn der Energiebedarf hoch, die Umweltziele klar und die Investitionsbereitschaft vorhanden ist. Nutzen Sie die Checkliste, um Ihre Ausgangslage realistisch einzuschätzen und zu entscheiden, ob Wasserstoff eine sinnvolle Ergänzung oder Alternative für Ihr Unternehmen sein kann.