Grüner Wasserstoff
für grüne Papierproduktion
Startseite >>> Konzeptideen >>> Wasserstoff für die Papierindustrie
Wasserstoff für die Papierindustrie
Dekarbonisierung der Produktion durch eigene H₂-Erzeugung
Ein modernes Kartonwerk nutzt eine H₂-Komplettanlage mit 75 kW-Elektrolyseur zur Energieversorgung und Prozessoptimierung. Grüner Wasserstoff wird vor Ort erzeugt und zur Prozesswärmebereitstellung genutzt, beispielsweise als Ersatz für fossile Brennstoffe in der Trocknung. Die CO₂-Bilanz des Endprodukts verbessert sich, während die Energiekosten sinken. Das Unternehmen positioniert sich als Vorreiter für grüne Verpackung.

Beispiel: Wasserstoff in der Papierherstellung
Projektsteckbrief
Branche
Papier- & Verpackungsindustrie
Auftraggeber
Betreiber eines modernen Recyclingkartonwerks
Projekt
Integration einer H₂-Komplettanlage für Prozessenergie
Kennzahlen
180 kWp Solar
75 kW PEM-Elektrolyseur
300 kg Hochdruckspeicher
300 kWh Batterie
Konzeptidee
X2E System Engineering GmbH
Projektbeispiel:
Integration einer H₂-Komplettanlage für Prozessenergie
Zielsetzung:
Ein führender Hersteller von Recyclingkarton setzt auf grüne Energie zur Dekarbonisierung der Produktion. Ziel ist es, den CO₂-Fußabdruck des Unternehmens durch den Einsatz von selbst erzeugtem Wasserstoff zu senken und gleichzeitig die Energiekosten zu stabilisieren. Damit reagiert das Unternehmen auf steigende Energiepreise, strengere Klimavorgaben und die wachsende Nachfrage nach klimaneutralen Verpackungslösungen.Lösung:
Installation einer H₂-Komplettanlage zur flexiblen Energie- und Prozessversorgung:- 75 kW PEM-Elektrolyseur, betrieben mit Ökostrom (PV-Anlage oder PPA-Strom)
- Wasserstoffspeicher zur Zwischenspeicherung bei Bedarf
- Integration in Prozesswärmebereitstellung, z. B. zur Trocknung als Ersatz für fossile Brennstoffe
Anwendungsfälle für den Wasserstoffeinsatz:
- Eigenstromversorgung: Wasserstoff kann rückverstromt werden, um Lastspitzen zu vermeiden und Energiekosten zu senken.
- Dekarbonisierung der Prozesse: Grüner Wasserstoff ersetzt perspektivisch fossile Brennstoffe in der Produktion, insbesondere bei der Prozesswärmeerzeugung.
Vorteile:
- Unabhängigkeit von fossilen Energieträgern und volatilem Energiemarkt
- Senkung des CO₂-Ausstoßes und Erfüllung von Nachhaltigkeitsvorgaben
- Imagegewinn als Anbieter klimafreundlicher Verpackungslösungen
- Förderfähigkeit im Rahmen von Umwelt- und Energieprogrammen
- Zukunftssichere und skalierbare Produktionsstrategie

Machen Sie den Case zu Ihrem Projekt
Wir unterstützen Sie dabei, aus einer Idee eine umsetzbare Lösung zu machen – von der Planung bis zur Realisierung.
- Kompakte H₂-Komplettsysteme
- Flexibel anpassbar für Wärmenutzung, Rückverstromung & Betankung
- Intelligentes Energiemanagementsystem (EMS)
- Engineering, Umsetzung und Wartung aus einer Hand
Kontakt
Wir sind für Sie da. Rufen Sie uns an, füllen Sie das Formular aus oder schreiben Sie eine E-Mail. Wir melden uns umgehend.
